Technische Analyse meistern – Deine Trading-Fähigkeiten entwickeln
Verstehe Marktbewegungen durch fundierte Chartanalyse. Unsere Lernplattform vermittelt praktische Kenntnisse in technischer Analyse, die dir helfen, informierte Handelsentscheidungen zu treffen und dein Verständnis der Finanzmärkte zu vertiefen.
Mehr über uns erfahren
Verschiedene Analysemethoden im Vergleich
Jede Technik hat ihre Stärken. Hier siehst du, welche Ansätze in verschiedenen Marktsituationen besonders nützlich sind.
Trendanalyse
Grundlegende Methode zur Identifikation von Aufwärts-, Abwärts- und Seitwärtstrends. Funktioniert besonders gut in stabilen Marktphasen und hilft dabei, die allgemeine Richtung zu verstehen.
Support & Resistance
Wichtige Preisniveaus, an denen der Markt häufig reagiert. Diese Zonen zeigen, wo Käufer und Verkäufer aktiv werden und können bei der Timing-Optimierung helfen.
Indikatoren
Mathematische Berechnungen basierend auf Preis und Volumen. RSI, MACD und gleitende Durchschnitte geben zusätzliche Hinweise auf mögliche Marktentwicklungen.
Candlestick-Muster
Japanische Kerzenformationen zeigen die Psychologie der Marktteilnehmer. Doji, Hammer und Engulfing-Muster können wichtige Wendepunkte signalisieren.
Dein Lernweg in der technischen Analyse
Grundlagen verstehen
Charts lesen lernen, verschiedene Zeitrahmen verstehen und die wichtigsten Charttypen kennenlernen. Diese Basis ist entscheidend für alle weiteren Schritte.
Muster erkennen
Häufige Formationen wie Dreiecke, Flaggen und Kopf-Schulter-Muster identifizieren. Das Auge für wiederkehrende Strukturen entwickeln und deren Bedeutung verstehen.
Indikatoren anwenden
Verschiedene technische Indikatoren verstehen und in der Praxis einsetzen. Nicht alle Indikatoren funktionieren in jeder Marktsituation gleich gut.
Strategien entwickeln
Eigene Analysemethoden zusammenstellen und in verschiedenen Marktumgebungen testen. Hier zeigt sich, ob das Gelernte wirklich verstanden wurde.
Häufige Fragen zur technischen Analyse
Wie zuverlässig ist technische Analyse wirklich?
Technische Analyse ist ein Werkzeug zur Wahrscheinlichkeitseinschätzung, keine Kristallkugel. Sie hilft dabei, Muster und Trends zu erkennen, aber garantiert keine zukünftigen Kursbewegungen. Die Kombination verschiedener Ansätze erhöht die Aussagekraft.
Welche Zeitrahmen sind am wichtigsten?
Das hängt von deinem Trading-Stil ab. Langfristige Investoren schauen auf Wochen- und Monatscharts, während Daytrader minutengenaue Charts verwenden. Ein Multi-Zeitrahmen-Ansatz gibt meist das vollständigste Bild.
Brauche ich teure Software für die Analyse?
Nein, viele kostenlose Plattformen bieten bereits umfangreiche Analysewerkzeuge. Wichtiger als die Software ist das Verständnis der zugrunde liegenden Konzepte und die praktische Anwendung.
Funktioniert technische Analyse in allen Märkten?
Die Grundprinzipien lassen sich auf verschiedene Märkte anwenden – Aktien, Forex, Rohstoffe oder Kryptowährungen. Jeder Markt hat aber seine Eigenarten, die du mit der Zeit kennenlernen wirst.
Unsere Kursleiter
Erfahrene Praktiker, die ihr Wissen über Jahre in verschiedenen Marktumgebungen gesammelt haben. Sie verstehen sowohl die Theorie als auch die praktischen Herausforderungen der technischen Analyse.

Thorsten Melchior
Technischer Analyst
Seit 2018 beschäftigt sich Thorsten intensiv mit Chartanalyse. Er hat verschiedene Marktphasen erlebt und teilt gerne praktische Erfahrungen aus seinem Handel mit europäischen Aktien und Währungspaaren.

Melanie Strauß
Marktanalystin
Melanie kombiniert technische Analyse mit fundamentaler Bewertung. Sie hat einen Hintergrund in Wirtschaftswissenschaften und erklärt gerne die Zusammenhänge zwischen Marktpsychologie und Chartmustern.